Hotline +49 1234 5678
DrayTek > Hilfe & Support > FAQ > Wie richte ich ein sicheres WLAN ein?

Mit Ihrem Vigor-Router haben Sie vielfältige Möglichkeiten, ein sicheres und performantes Drahtlosnetzwerk (WLAN) zu betreiben. Nehmen Sie dazu zunächst die grundlegenden Einstellungen unter "Wireless LAN >> General Setup" vor. 

Wireless-LAN >> General-Setup

Wählen Sie den WLAN-Modus, die Ihre WLAN-Clients benutzen. Aktuelle Geräte verwenden WLAN gemäß IEEE 802.11n (häufig als n-Standard gekennzeichnet), ältere Geräte verwenden meistens IEEE 802.11g. Der Standard IEEE 802.11b hingegen wird nur noch selten benötigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Standard von Ihren Endgeräten unterstützt wird, wählen Sie "Mixed (11g + 11n)".

 

Soll das WLAN nur zu bestimmten Zeiten aktiv sein, zum Beispiel zwischen 07.00 Uhr und 24.00 Uhr, können Sie unter "Applications >> Schedule" die entsprechende Konfiguration vornehmen (siehe Bild). Tragen Sie hierzu die Index-Nr. Unter "Index (1-15) in Schedule Setup" ein.

Applications >> Scheudle

Zu Ihrem normalen WLAN können Sie bis zu vier weitere Drahtlosnetzwerke mit unterschiedlichen Regeln nutzen. Über einen WLAN-Gastzugang kann zum Beispiel der Zugriff auf das LAN, das VPN oder auf andere Drahtlosclients verweigert werden. Über die Firewall-Regeln können zudem weitere Restriktionen festgelegt werden (z. B. keine P2P-Nutzung, kein Chat, etc.).

LAN >> VLAN-Configuration

Unter dem Punkt "Rate Control" kann eine bestimmte Bandbreite für die einzelnen SSIDs festgelegt werden, um beispilsweise die exzessive Dowload-Nutzung zu unterbinden. Welche Werte hier im Einzelnen sinnvoll sind, hängt von der verfügbaren Bandbreite Ihres Internetzugangs und der Bandbreite ab, die Sie in den einzelnen Drahtlosnetzwerken zur Verfügung stellen möchten.

 

Nehmen Sie nun die Passworteinstellungen unter "Wireless LAN >> Security Settings" vor. Als Verschlüsselung empfehlen wir die Nutzung von WPA2 (bevorzugt) oder WPA. Der WEP-Standard ist unsicher und sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Der Pre-Shared Key (PSK) sollte moglichst lang sein. Die höchste Sicherheit erzielen Sie, wenn Sie die volle Zeichenlänge von 63 Zeichen nutzen. Zudem sollte Ihre Kombination aus Zahlen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Sonderzeichen bestehen.

Wireless-LAN >> Security-Settings

In größeren Netzwerken kann zudem ein RADIUS-Server eingesetzt werden, um die Autorisierung an verschiedenen Diensten zu vereinheitlichen.

Unter "Wireless LAN >> Access Control" haben Sie die Möglichkeit, eine Freigabeliste für Ihre WLAN-Clients zu erstellen. Damit verhindern Sie, dass unbekannte Geräte auf Ihr Netzwerk zugreifen können oder die Internetverbindung nutzen. Für diese Funktion benötigen Sie die MAC-Adresse Ihres WLAN-Adapters. Diese erfahren Sie zum Beispiel über die Netzwerkadapterinformationen Ihres Betriebssystems oder über "Diagnostics >> View DHCP Assigned IP Addresses".

Wireless-LAN >> Access-Control

Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, einzelne Geräte von dem Zugriff auf Ihr lokales LAN auszunehmen, indem Sie "Attribute: s: Isolate the station from LAN" aktivieren.

 

Mit den vorgstellten Optionen ist es Ihnen möglich, ein äußerst sicheres WLAN zu betrieben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Nutzung!

Copyright © 2024 DrayTek / uniVorx
Facebook Youtube Twitter
German English